Tipps zum Lederschuhe reinigen
Wenn man sich Möbel oder andere Gegenstände aus Leder kauft, so legt man Wert auf hohe Qualität. Damit geht meist auch ein höherer Preis einher, den es im alltäglichen Umgang zu würdigen gilt. Schuhe aus echtem Leder bedeuten in der Regel ebenfalls eine preislich höhere Investition in Tragekomfort und Haltbarkeit. Daher sollte neben der sicheren Aufbewahrung auch bei der Säuberung und der Pflege etwas mehr Aufwand betrieben werden. Möchte man das Leder reinigen, so informiert man sich in erster Linie beim Kauf direkt im Fachgeschäft. Alternativ stehen im Internet viele Tipps und Tricks zur Verfügung.
Leder reinigen ist im Grunde nicht schwer. Ein Zuviel an Reinigung oder falsche Reinigungsmittel können allerdings sichtbare Spuren auf dem Leder hinterlassen. Wild- und Lacklederschuhe reagieren besonders sensibel auf zu scharfe Reiniger. Daher ist es ratsam, beim Lederschuhe reinigen einige Dinge zu beachten. Wenn man verschmutzte Lederschuhe reinigen möchte, so ist es empfehlenswert, die Schuhe zu Beginn mit einer Naturhaar-Bürste vom gröbsten Schmutz zu befreien. Mit einem feuchten Tuch kann man glattes Leder reinigen. Hierzu wird der Schuh komplett abgewischt. Gegen Nässeränder und Streusalzflecke, wie sie im Winter häufig vorkommen, helfen frisch aufgeschnittene Zwiebeln als altes Hausmittel zum Lederschuhe reinigen.
Der nächste Schritt beim Lederschuhe reinigen ist das Auftragen von entsprechenden Pflegemitteln. Bevor man jedoch mit Schuhcreme und Lederspray agiert, sollten die Schuhe trocken und sauber sein. Schuhcreme verteilt man mit einem weichen Tuch in einer gleichmäßig dünnen Schicht auf dem Oberleder. Die alte Volksweisheit "Viel hilft viel!" ist in diesem Falle nicht angebracht. Zuviel Schuhcreme oder auch Lederfett verschließt die Poren des Leders, so dass die Klimatisierung nicht mehr gewährleistet ist. Nach einer kurzen Einwirkzeit können die Schuhe mit einem weichen Schwamm poliert werden. Abschließend gehört zum Leder reinigen auch das Imprägnieren, um das Leder wirkungsvoll vor neuer Nässe und Schmutz zu schützen.
Prinzipiell sollten echte Lederschuhe nicht mit Geruchsneutralisatoren behandelt werden. Stattdessen ist es besser, die Schuhe jeden zweiten Tag gründlich austrocknen zu lassen.